
Schwünge
Schwünge
Als Schwünge werden im Skiurlaub die Richtungswechsel bezeichnet, die mit Skiern und Snowboard auf der Piste bei alpinen Abfahrten ausgeführt werden. Sie dienen einerseits zur Veränderung der Fahrtrichtung und andererseits der kontrollierten Reduzierung der Geschwindigkeit. Schwünge sind als das übliche Bewegungsmuster eines Skiläufers oder Snowboarders auf der Piste, das alternativ auch als Wedeln bezeichnet wird. Saust man einen Hang in gerader Linie hinunter, nennt das der Fachmann eine Schussfahrt.Im Skiurlaub kann man verschiedene Arten der Schwünge nutzen, die sich einerseits durch die Stellung der Skier zueinander und die Art der Verlagerung des Gewichts voneinander unterscheiden. Im Skilauf sind folgende Varianten der Schwünge verbreitet (alphabetische Reihenfolge):
• Carving
• Charleston-Schwung
• Jetschwung, auch Hotdogging genannt
• Kristianiaschwung
• Parallelschwung
• Pflugschwung
• Scherumsteigen
• Schlangenschwung
• Stemmbogen
• Telemarkschwung
• Umspringen
• Umsteigeschwung
• Wedeln
Auch beim Snowboarden werden Schwünge ausgeführt. Sie orientieren sich an den Techniken des Carvings sowie des Parallelschwungs beim Skilauf. Sie werden durch die Verlagerung des Körpergewichts und damit die Veränderung des Andrucks einer Seite des Snowboards bewirkt. Im Insiderslogan werden diese Verlagerungen als Backturn und Fronturn bezeichnet.